Von Montag bis Freitag kann bei uns vormittags gemeinsam geforscht, gekocht und genossen werden. Mit einem wechselnden Workshop-Programm für Kitagruppen, Willkommens- und Schulklassen passen wir uns gern individuellen Wünschen an: Von der Gruppengröße bis zum Themenschwerpunkt oder Besonderheiten bei den Sprachkenntnissen – unser pädagogisches Team steht für kleine und große Gäste in unserer Ausstellung sowie in der Experimentierküche bereit.
Es war einmal … ein Mädchen, dass sich mit ihrem roten Käppchen und einem gut gefüllten Korb auf den Weg machte, um ihre kranke Großmutter zu besuchen. Der Weg war weit und führte durch den Wald. Plötzlich stand ein großer grauer Wolf vor dem kleinen Mädchen … ihr könnt die Augen wieder aufmachen, denn in unserer Geschichte bittet der Wolf das Mädchen um Hilfe: Soll er den Apfel zum Frühstück essen oder doch lieber die Gurke? Und was wächst eigentlich da Orangenes aus der Erde? … Ob der Wolf zu seinem Frühstück kommt, Rotkäppchen zu ihrer Großmutter und wo die Früchte aus dem Korb landen werden, erfahrt ihr bei den Märchenfrüchten!
Termin:
Mittwoch, 30.07.2025, 10 Uhr
Märchenfrüchte ist ein Projekt, das Kindern regionales und saisonales Obst und Gemüse auf spielerische Weise näher bringen soll. Es ist für Kinder im Alter von 3 – 8 Jahren konzipiert.
Auf einem Ast liegt ein ganz kleines Ei. Als eines Morgens die Sonnenstrahlen darauf fallen … knick, knack … schlüpft heraus: ein ganz kleines Räupchen. Wie klein es ist! Und wie groß die Welt um es herum! Doch dabei sollte es nicht bleiben … Die Raupe frisst sich durch Blätter. Und durch Äpfel. Sie frisst und frisst und wird größer und größer. Doch satt, das wird sie nicht. Fehlt vielleicht noch etwas? Noch ein Käse? Noch ein Kuchen!? Braucht es gar etwas ganz anderes? Musik? Freunde? Etwas Spaß!? Eine Geschichte über das Wachsen und Gedeihen und eine Idee darüber, was wirklich zählt.
Termine:
Dienstag, 23.09.2025, 10 Uhr
Mittwoch, 24.09.2025, 10 Uhr
Für Kinder ab 4 Jahren, Spieldauer: 40 Minuten
Der Weg führt vorbei an Whatsapp-Bäumen, durch Facebook-Laub zur TikTok-Lichtung. Twitter-Vögel zwitschern zum Rauschen des Instagram-Baches. Ein Youtube-Hirsch röhrt auf. Aus voller Kehle singt er das altbekannte Lied: „Handy und Gretel verirrten sich im Wald.“ Gretel stimmt freudig mit ein, „es war so finster und bitterkalt.“ Plötzlich wird es still. Kein Youtube-Hirsch mehr zu hören, weil … Kein Empfang! Kein Netz! Kein GPS! Und jetzt? Jetzt geht die Geschichte los in die analoge Welt und zu sich selbst. Das Stück „Handy und Gretel“ stellt den selbstbestimmten Umgang mit digitalen Medien in der modernen Welt, sowie die dafür notwendige Achtsamkeit für sich selbst dar.
Termine:
Mittwoch, 08.10.2025, 10 Uhr
Für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren, Spieldauer: 40 Minuten
Eine aufgeschnittene Zitrone, der Duft von frischem Brot – Lebensmittel machen nicht nur satt, sie regen auch unsere Sinne und unsere Sprache an: Sie können uns zum Beispiel das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen, bevor wir überhaupt gekostet haben. Ein bestimmter Geschmack oder Geruch kann uns an etwas erinnern und ist dadurch ganz besonders. Manche Lebensmittel lassen es dagegen beim Zubeißen ordentlich krachen – und wecken damit die Lust auf mehr. Und manchmal schmeckt etwas so gut, dass wir es nicht beschreiben können. Wir laden euch ein, Essen und Trinken mit allen Sinnen zu entdecken – und eigene Worte zu finden, für das, was euch schmeckt!
Dauer: 150 – 180 min.
Formate für Kitakinder, Klassenstufe 1 – 3 und Klassenstufe 4 – 6
Erdbeeren, Gurken und Tomaten sind gesund und lecker und schmecken uns zu jeder Jahreszeit. Ob sie der Welt ebenso guttun wie uns, verrät zum Beispiel ihr Wasserfußabdruck. Er zeigt, wie viel Wasser verbraucht wurde, um sie wachsen zu lassen. In unserem Workshop erforschen wir in Teams, wie unser Essen die Umwelt beeinflusst: Wir experimentieren mit Wasser, entwickeln Ideen für eine neue Zukunft und bereiten gemeinsam eine leckere Stulle zu, die auch dem Klima schmeckt!
Dauer: 180 min.
Formate für Klassenstufe 4 – 6 oder Klassenstufe 7
Neue Länder, andere Kulturen, Bräuche, Geschichten und Gerichte: Wir reisen mit euch in die Ferne! Gemeinsam schnuppern wir den Duft fremder Küchen und entdecken Ess-Kulturen in Mexiko, in Indien, der Türkei, in Italien und Deutschland. Wir schlüpfen in neue Rollen, kosten Sprachen und leckere Gerichte – und treffen dabei auf Maisgötter, heilige Kühe und geheimnisvolle Gewürze. Guten Appetit!
Dauer: 180 – 240 min. Für Klassenstufe 4 – 6
Für Willkommensklassen sehr gut geeignet.
Folgende Reiseziele stehen zur Auswahl: Indien, Türkei, Italien, Mexiko
Cremig trifft knusprig, sauer trifft süß, fruchtig trifft minzig – Genuss kann ganz schön spannend sein! Bei unserem Ausflug in die Küche wollen wir herausfinden, was unsere Sinne weckt, lecker schmeckt und dabei auch noch gut für uns und unsere Umwelt ist. Also ran an den Herd, es wird gekocht!
Dauer: 180 – 240 min.
Für Klassenstufe 4 – 7
„Ein Kuchen, groß und saftig, luftig und fein! Und es soll auch ein Mäuschen mitgebacken sein!“, davon träumt die Museums-Katze – und hat den Plan ohne die schlaue Maus gemacht. Die lädt zu einem Back-Abenteuer ein und zeigt, worum es sich bei Guss und Füllung wirklich dreht! An fünf Mitmach-Stationen können Kinder ab 4 Jahren gemeinsam mit Maus und Katze die Back-Welt erobern: Zutaten finden und abwiegen, Gewürze schnuppern, Teig kneten, Brote backen – oder sich in weiche Mehlsäcke kuscheln und entspannen!
Für Kinder zwischen 4 Jahren und 12 Jahren!
Kontakt für weitere Infos und Anmeldungen:
Unsere Ausstellungen sind schuhfrei. Bitte bringt euch Hausschuhe oder Stoppersocken mit – oder nutzt unsere Schuhüberzieher.