Gemeinsam ab ins Museum! Unser leckeres Programm rund um die Welt der Ernährung lädt dich ein, Essen und Trinken neu zu entdecken! Übrigens: Bei „Iss dich schlau! Von Apfel bis Zimt!“ haben auch ganz kleine Forscher_innen Spaß: Auf unserer „Sockenspur“ erwarten euch spannende Einblicke in die Ausstellung.
Menüvorschlag für Familien
Unsere kostenlosen Workshops in den Sommerferien
Koch dich anders!“ – Eine kulinarische Reise nach Chile
Neue Länder, andere Kulturen, Bräuche, Geschichten und Gerichte – in unserer Küche reisen wir dieses Jahr gemeinsam mit euch nach Chile. Wir kosten die dortige Sprache, köstliche Teigtaschen und duftende Gewürze – und treffen auf geheimnisvolle Steinstaturen. Kommt ihr mit auf die Reise?
Termine jeweils 10:00 – 14:00 Uhr Mittwoch, 13.8. Donnerstag, 14.8. Für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Voranmeldung wird gebeten.
Wir wollen mit euch backen: „Brot-Botschaften“
Pide, Pita, Aiysh, Chubz, Flatbrød, Focaccia … Brot schmeckt überall auf der Welt! In unserem Back-Workshop probieren wir die leckersten Rezepte aus und schauen dabei gemeinsam über Tellerrand hinaus: Wir gehen auf Entdeckungsreise und finden heraus, woher die Zutaten für unsere Lieblingsrezepte stammen – und wie wir sie verändern können, damit sie uns, der Welt und auch dem Klima schmecken! Werdet Brot-Botschafterin und Brot-Botschafter: Eure Ideen, Entdeckungen und Lieblingsrezepte halten wir in einer Rezeptsammlung fest, die ihr mit nach Hause nehmen und verteilen könnt.
Termine jeweils 10:00 – 14:00 Uhr Workshop-Reihe 1: Dienstag 26.08., Mittwoch 27.08., Donnerstag 28.08. Workshop-Reihe 2: Dienstag 02.09., Mittwoch 03.09., Donnerstag 04.09. Ihr könnt an einem, zwei oder drei Terminen teilnehmen. Für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Voranmeldung wird gebeten.
Gefördert durch
Schultüten basteln
Die Stadtteilmütter Lichtenrade laden euch ein, bunte Schulttüten für die Einschulung zu basteln.
Termine jeweils 11:00 – 13:00 Uhr Freitag, 8.8. Freitag, 15.8. Kostenfrei, ohne Anmeldunhg, einfach hereinspazieren!
Unser ständiges Programm für euch
Mittwochs und an Donnerstagen: An die Pinsel, fertig, los!
Wir laden euch ein, mit nachhaltigen Materialien kreativ zu werden: Von der lustigen Tischdeko bis zum Lieblingsgebäck aus Salzteig oder dem Lieblingsgericht aus Papier – bei unseren Bastelaktionen kommt immer etwas Neues auf den Tisch, das man mit nach Hause nehmen kann!
Termine: Mittwochs und donnerstags von 14 – 18 Uhr Kostenfrei, ohne Anmeldung, einfach hereinspazieren! Für Kinder ab 4 Jahren
Juli 16.07. und 17.07. Kerzen für den Sommerabend 23.07. und 24.07. Ach du meine Torte 30.07. und 31.07. Du entscheidest: Wildes Tiere-Basteln
August Mi 06.08. und Do 07.08. Teelichter mit TapeArt gestalten Mi 13.08. und Do 14.08. Sommerliche Kakteen Mi 20.08. und Do 21.08. Fächer zum Abkühlen Mi 27.08. und Do 28.08. Bunte Blumen
September Mi 03.09. und Do 04.09. Kunterbunte Bastelei Mi 10.09. und Do 11.09. Fruchtige Ananas Mi 17.09. und Do 18.09. Magnete für euren Kühlschrank Mi 24.09. und Do 25.09. Verziere deine Papier-Torte
Oktober Mi 01.10. und Do 02.10. Kerzen für den Herbstabend Mi 08.10. und Do 09.10. Gestalte deine Backmütze Mi 15.10. und Do 16.10. Unsre hungrige Katze Mi 22.10. und Do 23.10. Gruselige Spinnen Mi 29.10. und Do 30.10. Fledermäuse zu Halloween
Wochenend-Aktion
Iss dich schlau – mit allen Sinnen!
Wechselnde Angebote in den Mitmach-Bereichen der Dauerausstellung „Iss dich schlau! von Apfel bis Zimt!“ und in unserem Entspannungsbereich laden kleine und große Besucherinnen und Besucher dazu ein, die eigenen Sinne zu schärfen.
Termine: Samstag und Sonntag 11 – 17 Uhr Für Kinder zwischen 4 und 12 Jahren. Offenes, kostenfreies Angebot. Keine Anmeldung erforderlich.
Unsere neue Sonderausstellung
„Back mal was!“ – Ein Back-Abenteuer mit Maus und Katze
„Ein Kuchen, groß und saftig, luftig und fein! Und es soll auch ein Mäuschen mitgebacken sein!“, davon träumt die Museums-Katze – und hat den Plan ohne die schlaue Maus gemacht. Die lädt zu einem Back-Abenteuer ein und zeigt, worum es sich bei Guss und Füllung wirklich dreht! An fünf Mitmach-Stationen können Kinder ab 4 Jahren gemeinsam mit Maus und Katze die Back-Welt erobern: Zutaten finden und abwiegen, Gewürze schnuppern, Teig kneten, Brote backen – oder sich in weiche Mehlsäcke kuscheln und entspannen!
Für Kinder zwischen 4 Jahren und 12 Jahren!
Back mal was 13 (c) André Wagenzik
Back mal was 12(c) André Wagenzik
Back mal was 11 (c) André Wagenzik
Back mal was 8 (c) André Wagenzik
Back mal was 7 (c) André Wagenzik
Back mal was 6b(c) André Wagenzik
Back mal was 5 (c) André Wagenzik
Back mal was 4 (c) André Wagenzik
Back mal was 3 (c) André Wagenzik
Back mal was 2 (c) André Wagenzik
Kontakt für Anmeldungen und weitere Infos:
030 90277-3788 (für Workshop-Anmeldungen)
030 90277-3785 (Empfang, während der Öffnungszeiten für Familien besetzt)
Unsere Ausstellungen sind schuhfrei. Bitte bringt euch Hausschuhe oder Stoppersocken mit oder nutzt unsere Schuhüberzieher. Für Kinderwagen gibt es Platz am Museumsempfang im 5. OG, da sie nicht in die Ausstellung mitgenommen werden können.