Für Familien

Unser leckeres Programm rund um die Welt der Ernährung lädt dich ein, Essen und Trinken neu zu entdecken!  

Workshops in den Herbstferien

„Koch mal was!“

Es wird geschält, geschnitten, geraspelt, gebrutzelt, gebraten und gedünstet – in den Herbstferien laden wir euch ein, Koch-Profi zu werden: Bei der Zubereitung von leckeren Mahlzeiten könnt ihr die Abstimmung von Zutaten, das Abmessen von Mengen, die Verwendung von Küchengeräten und den Umgang mit Herd und Ofen üben. Und das Beste kommt zum Schluss: Beim festlichen Buffet verleihen wir die Koch-Diplome an alle frisch gebackenen Meisterinnen und Meister!

Fotograf: André Wagenzik

Termine jeweils 10 bis 14 Uhr

Workshop-Reihe 1:
Dienstag  21.10.
Teil 1: Schnippeln, schälen, schneiden, raspeln

Mittwoch 22.10.
Teil 2: Vorsicht heiß und lecker! Es wird gebraten und gekocht

Donnerstag 23.10.
Teil 3: Zubereitung eines meisterhaften Buffets & Verleihung der Koch-Diplome

Workshop-Reihe 2:
Dienstag 28.10. (ausgebucht)
Teil 1: Schnippeln, schälen, schneiden, raspeln

Mittwoch 29.10. (ausgebucht)
Teil 2: Vorsicht heiß und lecker!
Es wird gebraten und gekocht

Donnerstag 30.10. (ausgebucht)
Teil 3: Zubereitung eines meisterhaften Buffets & Verleihung der Koch-Diplome

Ihr könnt an einem, zwei oder drei Terminen teilnehmen.

Der Workshop ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten.
Für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren.

In Kooperation mit dem Jugendamt Tempelhof-Schöneberg

Theaterprogramm im Herbst

BildT5

Dienstag, 18.11., 16:30 Uhr 
Theater Lakritz: Frau Holle
Erzähltheater mit Objekten aus der Backstube
Dauer: 40 Min., für Kinder von 3 bis 8 Jahren

LaKritz

Mittwoch, 19.11., 16:30 Uhr 
Theater Lakritz: Hase & Igel
Erzähltheater mit Objekten aus dem Nähkästchen
Dauer: 40 Min., für Kinder von 3 bis 8 Jahren

Faulbär

Donnerstag, 20.11., 16:30 Uhr 
Drama Drumul: Der Faulbär büxt aus
Eine abenteuerliche Bärengeschichte
Dauer: 45 Min., für Kinder von 4 bis 8 Jahren

BildT2

Dienstag: 25.11., 16:30 Uhr
Rotondo teatro: Britta, die kleine Ratte
Clown- und Puppentheaterstück über die Freundschaft
Dauer: 45 Min., für Kinder von 3 bis 8 Jahren

Katja Tannert.

Donnerstag, 27.11., 16:30 Uhr
Katja Tannert: Malwina und der Erdbeerpilz
Interaktives Theaterstück mit Musik
Dauer: 50 Min., für Kinder ab 6 Jahren

3043scr

Freitag, 28.11., 16:00 Uhr
LÖWENECKER-THEATERCHEN BERLIN: Janosch – Kasper Mütze besiegt das Riesenkrokodil,
Handpuppenspiel-Figurentheater
Dauer: 40 Min, für Kinder ab 3 Jahren

Unser ständiges Programm für euch

Mittwochs und an Donnerstagen: An die Pinsel, fertig, los!

Wir laden euch ein, mit nachhaltigen Materialien kreativ zu werden: Von der lustigen Tischdeko bis zum Lieblingsgebäck aus Salzteig oder dem Lieblingsgericht aus Papier – bei unseren Bastelaktionen kommt immer etwas Neues auf den Tisch, das man mit nach Hause nehmen kann!

Fotograf: André Wagenzik

Termine:
Mittwochs und donnerstags von
14 – 18 Uhr
Kostenfrei, ohne Anmeldung, einfach hereinspazieren!
Für Kinder ab 4 Jahren

Oktober
Mi 15.10. und Do 16.10. Unsre hungrige Katze
Mi 22.10. und Do 23.10. Gruselige Spinnen
Mi 29.10. und Do 30.10.  Fledermäuse zu Halloween

November
Mi 06.11. und Do 07.11.  Bunte Eule
Mi 12.11. und Do 13.11.  Magnete für euren Kühlschrank
Mi 19.11. und Do 20.11.  Herbstlicher Igel (ab 16:30 Theater)
Mi 26.11. und Do 27.11. Mit Rentieren Richtung Winter

Dezember
Mi 03.12. und Do 04.12.  Nikoläuse und Weihnachtsmänner
Mi 10.12. und Do 11.12.  Gestalte bunte Tannenbäume
Mi 17.12. und Do 18.12.  Bemale Weihnachtsbaumanhänger

Wochenend-Aktion

Iss dich schlau – mit allen Sinnen!

Wechselnde Angebote in den Mitmach-Bereichen der Dauerausstellung „Iss dich schlau! von Apfel bis Zimt!“ und in unserem Entspannungsbereich laden kleine und große Besucherinnen und Besucher dazu ein, die eigenen Sinne zu schärfen.

Fotograf: André Wagenzik

Termine:
Samstag und Sonntag
11 – 17 Uhr
Für Kinder zwischen 4 und 12 Jahren. Offenes, kostenfreies Angebot. Keine Anmeldung erforderlich.

Sonderausstellung 

„Back mal was!“ – Ein Back-Abenteuer mit Maus und Katze

„Ein Kuchen, groß und saftig, luftig und fein! Und es soll auch ein Mäuschen mitgebacken sein!“, davon träumt die Museums-Katze – und hat den Plan ohne die schlaue Maus gemacht. Die lädt zu einem Back-Abenteuer ein und zeigt, worum es sich bei Guss und Füllung wirklich dreht! An fünf Mitmach-Stationen können Kinder ab 4 Jahren gemeinsam mit Maus und Katze die Back-Welt erobern: Zutaten finden und abwiegen, Gewürze schnuppern, Teig kneten, Brote backen – oder sich in weiche Mehlsäcke kuscheln und entspannen!

250430_Werbung_A6_page-0001

Für Kinder zwischen 4 Jahren und 12 Jahren! 

Back mal was 13 (c) André Wagenzik
Back mal was 12(c) André Wagenzik
Back mal was 11 (c) André Wagenzik
Back mal was 8 (c) André Wagenzik
Back mal was 7 (c) André Wagenzik
Back mal was 6b(c) André Wagenzik
Back mal was 5 (c) André Wagenzik
Back mal was 4 (c) André Wagenzik
Back mal was 3 (c) André Wagenzik
Back mal was 2 (c) André Wagenzik
previous arrow
next arrow

Kontakt für Anmeldungen und weitere Infos:

Der Eintritt ist kostenfrei!

Unsere Ausstellungen sind schuhfrei. Bitte bringt euch Hausschuhe oder Stoppersocken mit oder nutzt unsere Schuhüberzieher. Für Kinderwagen gibt es Platz am Museumsempfang im 5. OG, da sie nicht in die Ausstellung mitgenommen werden können. 

Kinder jeden Alters benötigen für den Besuch unserer Ausstellung eine erwachsene Begleitperson.

Achtung Feiertage: Das Kindermuseum ist am 24.12., 25.12., 26.12. sowie am 31.12. und 1.1. geschlossen.