Für Schulen und Gruppen

Von Montag bis Freitag kann bei uns vormittags gemeinsam geforscht, gekocht und genossen werden. Mit einem wechselnden Workshop-Programm für Kitagruppen, Willkommens- und Schulklassen passen wir uns gern individuellen Wünschen an: Von der Gruppengröße bis zum Themenschwerpunkt oder Besonderheiten bei den Sprachkenntnissen – unser pädagogisches Team steht für kleine und große Gäste in unserer Ausstellung sowie in der Experimentierküche bereit.

Theateraufführungen für Kita- und Grundschulgruppen 

Ensembel Domino Neukölln: „Fuchsnase“ (Musiktheater)

Ich bin so schlau, keiner weiß genau …

Fuchs muss sich behaupten in Gesellschaft der anderen Tiere: Löwe und Tiger sind viel stärker. Da bleibt vor allem Schlauheit und List, die Fuchs dann auch gegenüber Esel und Rabe ausspielt. Freundschaften auf Augenhöhe zu finden, ist eine große Herausforderung für alle Tiere.
Fuchsnase basiert auf Märchen und Fabeln aus vielen Teilen der Welt, in denen Füchse leben. Das Neuköllner Ensemble Domino inszeniert die Geschichten vom Fuchs mit partizipativem Sprechtheater, Masken- und Figurenspiel. Gefühlte Wahrheiten werden in Liedern besungen, mit Ernsthaftigkeit und Humor.

Screenshot 2025-08-05 at 14-50-34 Bühnenfüchse Reinickendorf Fuchsnase

Termine:
Donnerstag, 20.11.2025, 10 Uhr (ausgebucht)
Freitag, 21.11.2025, 10 Uhr (ausgebucht)
Für Kinder ab 6 Jahren, Spieldauer: 50 Minuten

Katja Tannert: „Malwina und der Erdbeerpilz“ 

Interaktives Theaterstück mit Objekttheater und Musik

Malwina, die Erdbeere kämpft mit der Dürre, ihre Blätter hängen schlapp herunter, sie hat Durst. Umziehen kann das kleine Pflänzen nicht, und so harrt und hofft es auf Besserung. Rettung naht dank der vorbeiziehenden Raupe Humperdick, die schon überall war und Malwina in das Universum der Pilze einführt- sie plaudert mit dem Steinpilz, taucht unter in das Reich der Pilzgeflechte und findet am Ende und mit Hilfe des Publikums einen Weg, sich einen für sie passenden Pilz zum Freund zu machen. Von nun an, liefert er ihr Wasser und Mineralien und alle können gespannt sein auf die nächste Erdbeersaison.

Das kurzweilige interaktive Theaterstück mit Objekttheater und Musik gibt einen künstlerischen Einblick in die Welt der Pilze und deren unglaubliches Leben und Wirken als größter Organismus der Erde. Wissenschaft, Umweltbildung und Kunst verweben sich zu einem unterhaltsamen Ausflug zu den rätselhaften Vorgängen unter unseren Füßen und in unserem Alltag.

Katja Tannert.

Termin:
Donnerstag, 27.11.2025, 11 Uhr (ausgebucht)
Für Kinder von 6 bis 10 Jahren, Spieldauer: 50 Minuten

Alle Aufführungen gefördert durch:  

Leider sind unsere Workshops bis April 2026 ausgebucht.
Ab November 2025 nehmen wir wieder Buchungen für den Zeitraum Mai – Juli 2026 an.

Workshops in der Ausstellung

Workshop 1
Iss dich schlau – mit allen Sinnen!

Eine aufgeschnittene Zitrone, der Duft von frischem Brot – Lebensmittel machen nicht nur satt, sie regen auch unsere Sinne und unsere Sprache an: Sie können uns zum Beispiel das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen, bevor wir überhaupt gekostet haben. Ein bestimmter Geschmack oder Geruch kann uns an etwas erinnern und ist dadurch ganz besonders. Manche Lebensmittel lassen es dagegen beim Zubeißen ordentlich krachen – und wecken damit die Lust auf mehr. Und manchmal schmeckt etwas so gut, dass wir es nicht beschreiben können. Wir laden euch ein, Essen und Trinken mit allen Sinnen zu entdecken – und eigene Worte zu finden, für das, was euch schmeckt!

Fotograf: Andre Wagenzik, Kindermuseum unterm Dach I Alte Mälzerei, Wein- und Winzerfest Lichtenrade

Dauer: 150 – 180 min.
Formate für Kitakinder, Klassenstufe 1 – 3 und Klassenstufe 4 – 6

Workshop 2
Prima Klima auf dem Teller!

Erdbeeren, Gurken und Tomaten sind gesund und lecker und schmecken uns zu jeder Jahreszeit. Ob sie der Welt ebenso guttun wie uns, verrät zum Beispiel ihr Wasserfußabdruck. Er zeigt, wie viel Wasser verbraucht wurde, um sie wachsen zu lassen. In unserem Workshop erforschen wir in Teams, wie unser Essen die Umwelt beeinflusst: Wir experimentieren mit Wasser, entwickeln Ideen für eine neue Zukunft und bereiten gemeinsam eine leckere Stulle zu, die auch dem Klima schmeckt!

image00046

Dauer: 180 min.
Formate für Klassenstufe 4 – 6 oder Klassenstufe 7

Workshops in der Küche: 

Workshop 3

„Koch dich anders!“ – Eine kulinarische Weltreise

Neue Länder, andere Kulturen, Bräuche, Geschichten und Gerichte: Wir reisen mit euch in die Ferne! Gemeinsam schnuppern wir den Duft fremder Küchen und entdecken Ess-Kulturen in Mexiko, in Indien, der Türkei, in Italien und Deutschland. Wir schlüpfen in neue Rollen, kosten Sprachen und leckere Gerichte – und treffen dabei auf Maisgötter, heilige Kühe und geheimnisvolle Gewürze. Guten Appetit!

image00020

Dauer: 180 – 240 min. Für Klassenstufe 4 – 6
Für Willkommensklassen sehr gut geeignet.
Folgende Reiseziele stehen zur Auswahl: Indien, Türkei, Italien, Mexiko

Workshop 4 
„Koch dich klimafreundlich“

Cremig trifft knusprig, sauer trifft süß, fruchtig trifft minzig – Genuss kann ganz schön spannend sein! Bei unserem Ausflug in die Küche wollen wir herausfinden, was unsere Sinne weckt, lecker schmeckt und dabei auch noch gut für uns und unsere Umwelt ist. Also ran an den Herd, es wird gekocht!  

Ferienworkshop Ostern_1

Dauer: 180 – 240 min.
Für Klassenstufe 4 – 7

Workshop 5
„Iss dich stark“

Dünn, dick, muskulös, entspannt oder voller Energie und selbstbewusst – wie und wann fühle ich mich gut? Und hat mein Essen etwas damit zu tun? In unseren Kochworkshops machen wir uns auf die Suche nach Antworten: Wir kochen ein Wohlfühlmenü, machen gemeinsam Yoga oder powern uns aus in unserem Bewegungsparcours.

IMG_0818

Dauer: 180 – 240 min.
Für Klassenstufe 4 – 7

Sonderausstellung 

„Back mal was!“ – Ein Back-Abenteuer mit Maus und Katze

„Ein Kuchen, groß und saftig, luftig und fein! Und es soll auch ein Mäuschen mitgebacken sein!“, davon träumt die Museums-Katze – und hat den Plan ohne die schlaue Maus gemacht. Die lädt zu einem Back-Abenteuer ein und zeigt, worum es sich bei Guss und Füllung wirklich dreht! An fünf Mitmach-Stationen können Kinder ab 4 Jahren gemeinsam mit Maus und Katze die Back-Welt erobern: Zutaten finden und abwiegen, Gewürze schnuppern, Teig kneten, Brote backen – oder sich in weiche Mehlsäcke kuscheln und entspannen!

250430_Werbung_A6_page-0001

Für Kinder zwischen 4 Jahren und 12 Jahren! 

Back mal was 13 (c) André Wagenzik
Back mal was 12(c) André Wagenzik
Back mal was 11 (c) André Wagenzik
Back mal was 8 (c) André Wagenzik
Back mal was 7 (c) André Wagenzik
Back mal was 6b(c) André Wagenzik
Back mal was 5 (c) André Wagenzik
Back mal was 4 (c) André Wagenzik
Back mal was 3 (c) André Wagenzik
Back mal was 2 (c) André Wagenzik
previous arrow
next arrow

Kontakt für weitere Infos und Anmeldungen:

Unsere Ausstellungen sind schuhfrei. Bitte bringt euch Hausschuhe oder Stoppersocken mit – oder nutzt unsere            Schuhüberzieher.